Bewerben Sie sich um die Projektteilnahme 2014-2015

Hallo !

Nachdem das erste Projektjahr mit großem Erfolg und einer sehr positiven Resonanz abgeschlossen wurde, eröffnen wir hiermit die Bewerbungsphase für den Durchgang 2014/2015. Sie sind eine engagierte und experimentierfreudige Lehrkraft aus dem Bereich der Naturwissenschaften, egal in welcher Schulform? Sie haben SchülerInnen im Alter von 14-16 Jahren, die sich für ein derartiges Projekt begeistern lassen? Sie wollen eine/n Ihrer FachkollegInnen gleich mit an Bord bringen?

Dann bewerben Sie sich! Zu Beginn erhalten Sie und ein/e Fachkollege/in eine Schulung, um Sie mit den Projektzielen vertraut zu machen. Während Ihrer Projektteilnahme stehen wir Ihnen unterstützend und beratend zur Seite. Zudem erhält Ihre Schule eine finanzielle Zuwendung nach Abschluss des Projektjahres. Ihre SchülerInnen lernen, wissenschaftlich zu arbeiten und können sich mit den SchülerInnen der anderen teilnehmenden Schulen austauschen. Das Projekt Chain Reaction ist international aufgestellt und beinhaltet die gleichzeitige Durchführung in zwölf Ländern. Es wird von der Europäischen Union im Rahmen des 7. Rahmenprogramms für Forschung gefördert.

Ziele des Projekts

Das Ziel des Projekts Chain Reaction ist die Verbreitung einer thematischen Reihe von wissenschaftlichen Methoden und Materialien, welche sich auf die Forschung konzentrieren. Diese Werkzeuge und Materialien wurden in England getestet und dem deutschen Curriculum angepasst. Der große Vorteil dieser Materialien und Methoden ist es, dass sie das Interesse der SchülerInnen wecken, indem sie angeregt werden, selbst zu forschen und Untersuchungen durchzuführen.

Rahmen der Umsetzung

Im Rahmen der mit der Schule getroffenen Vereinbarungen sollen die SchülerInnen anhand wissenschaftlicher Prinzipien (Wissenschaftliche Methoden und Praktiken)  eigene Forschungsprojekte durchführen, die es ihnen nicht nur ermöglichen, einen tieferen Einblick in die Welt der wissenschaftlichen Forschung zu erhalten, sondern es ihnen vor allem ermöglichen, ihr Wissen im jeweiligen Bereich anhand von Experimenten selbst zu generieren. Je zwei LehrerInnen pro teilnehmender Schule werden in der Methode des "entdeckenden Lernens" vorab geschult und auf den Einsatz der Forschungsmodule professionell vorbereitet.
Am Ende des Schuljahres haben zwei Schülerteams aus jeder Partnerinstitution das Privileg, an einer nationalen, eigens für Ihre Forschungen ins Leben gerufenen Wissenschafts-Konferenz teilzunehmen, der "Express Yourself Conference": Hier werden sie ihre Arbeit nicht nur anderen JungforscherInnen aus anderen Schulen, sondern auch WissenschaftlerInnen aus dem akademischen Feld und aus der Industrie, sowie Experten aus dem Bildungsbereich vorstellen.

Aus dem Kreis dieser Konferenz wird am Ende auch die Gruppe von SchülerInnen gewählt, die Deutschland auf der kurz darauf stattfindenden internationalen Express Yourself Conference in Heidelberg vertreten werden.

Laden Sie unser Bewerbungsformular herunter - diese Bewerbung ist zunächst unverbindlich und dokumentiert Ihr ernsthaftes Interesse an der Teilnahme an diesem Projekt.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, falls Sie weitere Fragen haben:

info@chreact.de


Fatal error: Only variables can be passed by reference in /www/htdocs/w00c777e/drupal/drupal-7.56/sites/all/modules/user_restrictions/user_restrictions.classes.inc on line 228