Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Das Ziel

Das Ziel des Projektes "Chain Reaction" ist die Förderung eines nachhaltigen Ansatzes für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Grundlage des "entdeckenden Lernens" (Inquiry Based Science Education oder IBSE). Die Zielgruppe innerhalb des Projektes sind Schüler im Alter von 14-16 Jahren und Ihre Naturwissenschaftslehrer- und lehrerinnen.

Die Größenordnung

Das Projekt Chain Reaction wird in 12 europäischen Ländern zeitgleich durchgeführt und von der EU unter dem Programm FP7/2007-2013 unter der Nummer 321.278 finanziert.

Das Gesamtbudget des Projekts über eine Laufzeit von 3 Jahren beträgt 3,6 Mio. €.

Die Akteure

Pädagogische Hochschule Heidelberg (PHHD): Deutscher Projektpartner & Ausrichter der 2. Internationalen Express Yourself Conference in Heidelberg.

Sheffield Hallam Universität (Großbritannien): Initiator, Projektkoordinator

WEITERE PARTNER

    Abteilung für Naturwissenschaften, Universität Federico II , Neapel (Italien)
    Fakultät für Naturwissenschaften , Matej -Bel-Universität in Banská Bystrica (Slowakei)
    Abteilung Bildung , TED Universitesi , Ankara (Türkei)
    Fachbereich Physik der Universität Plovdiv (Bulgarien)
    Universität Ljubljana (Slowenien)
    CIFOP (International Teacher Training Centre) (Frankreich)
    Abteilung Chemie der Universität Kreta (Griechenland)
    Ministerium für Bildung und Professional Studies , University of Limerick (Irland)
    Jordan Gesellschaft für Wissenschaftliche Forschung, Amman (Jordanien)
    Ilia State University, Tiflis (Georgien)


Fatal error: Only variables can be passed by reference in /www/htdocs/w00c777e/drupal/drupal-7.56/sites/all/modules/user_restrictions/user_restrictions.classes.inc on line 228