Kosmetik ist ein
weites und aufregendes Feld. Der Bereich der Naturkosmetik erlebt zur Zeit einen regelrechten Boom. Es ist eine lohnende Herausforderung, sich selbst mit Kosmetik zu befassen - hierbei eigenständig hautverträgliche Stoffe zu finden, welche wohlriechend und wohltuend eröffnet eine völlig neue Welt.
Die Schüler arbeiten in der fiktiven Kosmetikfirma "Marmétics" und müssen mit ihrer Abteilung (mit jeweils 4-5 Mitarbeitern) eine Kosmetikserie (Cremes oder Lotionen) inklusive dazugehörigem Marketingkonzept entwickeln und präsentieren.
Geeignet für
Ab 8. Klasse für NWA und Chemie an Realschulen sowie für NWT und Chemie an Gymnasien
Bezug zu IBSE
- Ein breites Feld wissenschaftlicher Methoden und Techniken verwenden, um Ideen und Erklärungen zu entwickeln und zu testen.
- Praktische und untersuchende Aktivitäten planen und durchführen, einzeln und in Gruppen.
- Daten aus einem breiten Feld primärer und sekundärer Quellen erhalten, aufzeichnen und analysieren; Ergebnisse nutzen, um Belege für wissenschaftliche Erklärungen zu bringen.
- Angemessene Methoden, einschließlich ICT, verwenden, um wissenschaftliche Methoden zu kommunizieren und zum Diskurs über wissenschaftliche Themen beizutragen.
Diese Tätigkeit gibt SchülerInnen außerdem die Möglichkeit
- Beispiele aus dem Leben zu verwenden, um mehr über Naturwissenschaft zu lernen
- Die Tragweite von Nachhaltigkeit in wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen zu erkennen.
Zeitplan
Diese Aktivität kann je nach Planung von 6 Stunden Klassenzeit bis hin zu einem halben Jahr ausgedehnt werden. Es wäre von Vorteil, wenn die SchülerInnen später Gelegenheit bekämen, der Gruppe zu berichten. Zusätzliche Zeit mag vonnöten sein, um individuelle Forschungsberichte zu schreiben, wenn solche zu Bewertungszwecken notwendig sind.
Fachliche Verknüpfungen:
Naturwissenschaft |
Ingenieurswesen |
Technik |
Weiteres |
---|
Dermatologie; Chemie; Biologie
|
-
|
Umweltverträglichkeit; Entsorgung
|
Dermatologie, Aufbau & Funktion von Sinnesorganen
|